Fragen & Antworten
Die Behandlung der Knieschmerzen bei sportlicher Beanspruchung bedarf einer umfassenden und komplexen Abklärung durch den erfahrenen Gelenksspezialisten. Häufig handelt es sich hierbei um komplexe Überbelastungen und Änderungen im Muskel- und Bandapparat des Kniegelenkes.
Bei starken Schmerzen die sportliche Belastung reduzieren oder sogar einstellen bis eine Ursache oder Diagnose gefunden werden.
Der richtige Zeitpunkt für einen operativen Eingriff ist von mehreren Faktoren abhängig. Zusatzverletzungen müssen ebenso berücksichtigt werden wie das familiäre und arbeitstechnische Umfeld. Auch die Versorgungsmöglichkeiten müssen rechtzeitig abgeklärt werden.
Akut zu versorgende Verletzungen können vor allem in den Wintermonaten in der Sportsklinik / Unfallstation Dr. Aufmesser mittels Röntgen, CT und MRT abgeklärt und zeitnah versorgt werden.
Diese Beschwerden sind meist mit einer Abnützung der Knorpelflächen verbunden. Knieschmerzen im Ruhezustand stellen eine chronische Beschwerdesymptomatik mit belastungsunabhängigen Schmerzen dar. MRT zur Schadensbeurteilung und physikalische Therapie können die ersten Schritte auf dem Weg zur Besserung sein.
Aufgrund der Wichtigkeit des Kniegelenkes bei der Fortbewegung sollten jegliche Verletzungen entsprechend ernst genommen werden. Eine klare Abklärung und Diagnosestellung stellt aus diesem Grund eine besondere Wichtigkeit dar. Übersehene Verletzungen und Instabilitäten führen langfristig zu bleibenden Schäden und anhaltenden Beschwerden.
Zentralpfeiler bei der Behandlung von einfachen und komplexen Knieverletzungen stellt die fachgerechte Abklärung und genaue Diagnosestellung dar.
Wichtige Faktoren stellen ausserdem aufklärende Gespräche sowie operatives Vorgehen und Physiotherapie dar.